Werbung

Nachricht vom 16.05.2023    

Löschzug Pleckhausen feierte: Jagdgenossenschaft Kirchspiel Horhausen unterstützt bei Beschaffung

Von Klaus Köhnen

Bereits am Mittwoch (10. Mai) konnte der Vertreter der Jagdgenossenschaften im Kirchspiel Horhausen eine zusätzliche Ausstattung übergeben. Am Wochenende feierte der Löschzug dann seine bekannte "Pleckhausener Wies´n" und das Feuerwehrfest.

Der große Faltbehälter sorgt für eine sichere Wasserversorgung (v. li.) Jens Kalscheid, Werner Menzenbach, Tobias Klein und Michael Becker. (Fotos: kkö)

Pleckhausen. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaften im Kirchspiel Horhausen unterstützten die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen bereits mehrfach. Am Mittwoch (10. Mai) konnte Werner Menzenbach, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Pleckhausen–Güllesheim, dem Löschzug einen Faltbehälter für 15.000 Liter Wasser übergeben. "Dieser Behälter sorgt dafür, dass unsere Wälder und Wiesen geschützt werden können. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaften waren einstimmig für die Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute", so Menzenbach. Wehrführer Michael Becker und sein Stellvertreter Jens Kalscheid erläuterten die Funktionen des Faltbehälters. Dieser kann auch in einer Schräglage aufgebaut werden, was nicht bei allen Ausführungen möglich ist. "Wie sicher bekannt, werden wir mit Bränden konfrontiert, deren Umgebung eben nicht immer gerade ist. Daher war es für uns wichtig, dass der Betrieb auch bei nicht ebenem Untergrund möglich ist. Weiter können die Wasserbehälter für Hubschrauber hieraus "betankt" werden", so Michael Becker, der sich bei den Mitgliedern der Jagdgenossenschaften bedankte. Tobias Klein vom Förderverein, über den diese Unterstützung möglich wurde, bedankte sich ebenfalls bei Werner Menzenbach. Die Beschaffung des Behälters erfolgte über den Förderverein der Feuerwehr Pleckhausen.

Am Wochenende war dann Feiern angesagt
Der Förderverein des Löschzuges Pleckhausen veranstaltet seit einigen Jahren die "Pleckeser Wies´n". Wie sich schnell herausstellen sollte, wurde der Platz im und um das Gerätehaus schnell knapp. Auch im fünften Jahr zog die Veranstaltung zahllose Besucher auch aus der weiteren Umgebung an. Die California Partyband den Saal zum Kochen und es wurde bis in den Morgen getanzt und gesungen.

Der Sonntag begann mit der traditionellen Kranzniederlegung am Ehrenmal. Michael Becker nannte in seiner Rede wichtige Punkte. "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr, so lautet der Grundsatz der Feuerwehren. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr, wenn wir so leben und handeln, dass dieser Grundsatz immer wieder deutlich wird, dann leben wir gemäß den Idealen der Menschen, an die wir heute denken und die wir in unser Gedenken einschließen wollen. Somit wollen wir all unseren gefallenen und verstorbenen Kameraden gedenken. Jeder gefallene Kamerad ist eine Mahnung den Frieden auch in den heutigen Tagen zu wahren." Mit klingendem Spiel vom Westerwald-Orchester Oberlahr ging es zum Gerätehaus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bevor wir zu dem gemütlichen Teil übergehen und sie den Klängen des Westerwald-Orchesters lauschen können, habe ich noch einen kurzen offiziellen Programmpunkt, so Becker. "Am 14. Juni 2021 erhielten wir gegen 18 Uhr einen Anruf durch unsere Wehrleitung, dass eine Alarmierung für die Kreisbereitschaft Altenkirchen bevorsteht. Dieser Kreisbereitschaft gehört auch eine Einheit von der Feuerwehr Pleckhausen an. Als Einsatzort wurde das Ahrtal genannt. Zu diesem Zeitpunkt, konnte sich noch keiner von uns vorstellen, was uns in den nächsten Stunden, Tagen und Wochen erwarten würde. Ein Einsatz, gerade in den ersten 24 Stunden, den so von uns noch keiner erlebt hat. Es mussten Entscheidungen getroffen werden, die man sich so bisher nicht vorstellen konnte. Von der Feuerwehr Pleckhausen waren in der Nacht und die Wochen danach insgesamt 26 Kameraden im Einsatz. Für diesen Einsatz wollen wir die eingesetzten Kräfte heute mit der Rheinland-Pfälzischen Fluthilfemedaille 2021 auszeichnen", so Michael Becker.

Nach der Ehrung ging es mit einem Frühschoppenkonzert des Westerwald Orchesters weiter. Im Anschluss folgte eine Übung der Jugendfeuerwehr Pleckhausen. Hierbei wurde die Situation eines Küchenbrandes nachgestellt (Fettexplosion) und die 27 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr zeigten Stolz ihr Können. Chiara Szallnass und Maya Becker von den Jugendlichen moderierten selbst die Übung. Alle Beteiligten erhielten den verdienten Applaus.

Ab 15 Uhr gab es Kaffee und Kuchen und ab 16 Uhr die allseits sehr beliebte Tombola. Hier gab es unter anderem eine Reise in den Schwarzwald, ein Stand up Paddelset, mehrere Heimkinoprojektoren, Kugelgrills und weitere Preise zu gewinnen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit ...

"Talgang" zwischen Hasselbach und Werkhausen: Öffentliche Führung durch Kunst und Natur

Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal ...

Trauerbegleitung des Hospizverein Altenkirchen - Rituale helfen beim Abschiednehmen

"Räume des Übergangs für Trauernde gestalten", so hieß die Fortbildung in der Palliativakademie im Juliusspital ...

Doppelte Punkte in Pau: Tom Kalender meistert Stadtkurs-Premiere

Am Wochenende wartete auf Tom Kalender eine der bisher schwierigsten Aufgaben in seiner Formel-4-Premierensaison. ...

Selbach: Naturnaher Erlebnis-Spielplatz "Im Birkamp" gebührend eingeweiht

Spielfreude pur auf dem Spielplatz "Im Birkamp", der nach seiner Umgestaltung im neuen Glanz erstrahlt. ...

Kinder-Ersthelfer-Tag an der Grundschule Hamm: Tränen und Freude bei einem spannenden Finale

Der Kinder-Ersthelfer-Tag ist die spielerische Überprüfung der kurz zuvor stattgefundenen Kinderersthelfer ...

Werbung